Blaskapelle Bruckmühl > Chronik

Info / Chronik / Mutabi

Der Musikverein wurde am 24. April 1996 im Bürgersaal in Bruckmühl gegründet.

Anfangs wurde die wöchentlichen Proben im Bürgersaal durchgeführt,
seit 22. März 2003 finden diese statt im:

Probenraum Mutabi,
Am Eichpold 8
83052 Bruckmühl.

Willkommen sind an den Proben, die jeden Mittwoch ab 19:30 Uhr stattfinden, auch neue Musikanten, die gerne in der Kapelle mitspielen würden.
Wir beantworten gerne Fragen zur Ausbildung, sowie zur Auswahl und Suche nach Instrumenten.
Der Verein verfügt über Leihinstrumente, die Nachwuchsmusikanten zur Verfügung gestellt werden.

Aufgrund der Idee und der engagierten Initiative unseres Ehrenmitglieds und damaligen Vorstandes des Bruckmühler Trachtenvereines "D'Wendlstoana", Herrn Edmund Neumaier sen., wurde die "Jugendblaskapelle des Trachtenvereines" gegründet. Zum 10-jährigen hat sich die Blaskapelle dann im April 1996 in Form des Musikvereins Bruckmühl unter unserem heutigen Ehrenvorstand Bernhard Lohse selbständig gemacht.
Ziel des Vereins ist die Erhaltung, Pflege und Förderung der traditionellen Blasmusik.

Seit unserer Gründung haben uns dabei Rainer Zettl, Bernd von Hösslin, Armando Bolzonaro, Detlev Jakob, Berthold Schwarz und Dr. Martin Uhl dirigentisch betreut. Zum 1. September 2016 hat Michael Rokoss die musikalische Leitung übernommen.

Nicht zuletzt durch das rege Mitgliederwerben unserer ehemaligen Vorsitzenden Bernhard Lohse und Monika Huber hat der Musikverein Bruckmühl heute über 150 fördernde Mitglieder und an die 30 aktive Musiker. Wir pflegen eine bodenständige Kultur, verankert im Brauchtum unseres Landes, insbesondere der Marktgemeinde Bruckmühl und treten in Tracht auf. Unser umfangreiches und vielseitiges Repertoire umfasst neben traditioneller Blasmusik auch Arrangements aus Musical-, Operetten- und Filmmusik.

Seit der Gründung haben viele Musiker als Ergebnis unserer Jugendarbeit das Leistungsabzeichen beim Musikbund von Ober- und Niederbayern abgelegt. Musikalische Ausflüge führten uns u.a. nach Berlin, Hamburg, Prag, Bad Aussee, nach Südtirol und nicht zuletzt auch nach Faedo ins Trentino. In unserer Jugendarbeit integrieren wir Kinder und Jugendliche schrittweise in die Kapelle mit dem Ziel, ihnen die Freude am gemeinsamen Musizieren zu vermitteln.

Seit zwei Jahren gibt es auch bei den Bruckmühlern beliebte, von der Organisation „music and friends“ veranstaltete Freundschaftskonzerte zusammen mit Blaskapellen aus dem europäischen Ausland, zuletzt aus Lupfig in der Schweiz.

Unser Engagement ist nur aufgrund des selbstlosen Einsatzes unserer Musiker, deren Eltern sowie Mitgliedern und Freunden der Blaskapelle möglich, die uns immer wieder mit Spenden aber auch mit Rat und Tat weiterhelfen. Mit den anderen örtlichen Vereinen pflegen wir eine harmonische Zusammenarbeit, beispielsweise durch die musikalische Mitgestaltung von Vereinsfesten, wie „100 Jahre Sportverein Bruckmühl“, „25 Jahre Veteranen- und Reservisten-Kameradschaft Bruckmühl“ oder „125 Jahre Schützenverein Holzham“.

 

In den vergangenen Jahren gab es seitens der Blaskapelle Bruckmühl neben den jährlichem Herbstkonzert eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Unternehmungen.
Zu den herausragenden Ereignissen / Ausflügen gehören:

Bruck an der Leitha 1999
Magdeburg 2000
Erstes Neujahrskonzert in Holzham 2001
Spreewald 2001
Berlin 2003
Hollenstedt/ Hamburg 2004
Tschechien 2004
Bad Aussee 2005
Hollenstedt 2006
Berlin 2007
Bad Aussee 2008
Hollenstedt 2008
Volkach 2009
Faedo in Südtirol 2010
Neumarkt in Südtirol 2011
Dresden 2012,
Regensburg 2013
Neumarkt in Südtirol 2014
Europapark Rust 2015
Abendsberg 2016
Innsbruck 2017
Bozen 2018
Venedig 2019

 

  Zum Thema:
auf
blaskapelle-bruckmuehl.de:
Blaskapelle Bruckmühl > Startseite

<< Zurück

[Musikverein Blaskapelle Bruckmühl e.V.]
[E-Mail an Webmaster / Blaskapelle]
[Aktuelles] [Bilder] [Mitglieder] [Chronik & Töne] [Termine] [Gästebuch] [Kontakt & Links]

Stand: 22.09.19
© Blaskapelle Bruckmühl, am 8.2.2004,
Sitemap 4., V.2.11