Jan.23
Eröffnungskonzerte in der neuen Kulturmühle
Endlich ist es soweit! Die Bauarbeiten an der Kulturmühle in der Bahnhofstraße 10 sind abgeschlossen und so lädt die Blaskapelle Bruckmühl zu zwei Eröffnungskonzerten ein, bei denen der neue Saal im Herzen von Bruckmühl mit Leben und Musik erfüllt werden soll. Die Musikanten freuen sich, die Konzertbesucher an gleich zwei Aufführungen begrüßen zu dürfen. So wird die Blaskapelle sowohl am Samstagabend, den 14. Januar 2023 um 19:30 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr) als auch am Sonntagnachmittag, den 15. Januar 2023 um 17 Uhr zu hören sein. Der Einlass erfolgt am Sonntag bereits um 15:30 Uhr, so dass die Zuhörer den Konzertnachmittag gemütlich bei Kaffee und Kuchen beginnen können. Karten gibt es jeweils an der Tageskasse, ein Vorverkauf findet nicht statt. Die Musikanten unter der Leitung von Martina Riedl freuen sich über viele interessierte Zuhörer. Für das leibliche Wohl der Gäste ist mit Kaffee und Kuchen, Getränken und einer kleinen kalten Brotzeit gesorgt.
Dez.22
Christkindlanblasen
Eine beliebte Tradition ist das Christkindlanblasen an Heiligabend in Bruckmühl.
Eine Bläsergruppe fährt dabei folgende Stationen an:
13:45 Uhr Kiem-Pauli-Weg,
14:30 Uhr Siedlung Höglinger Straße, Parkplatz Kornblumenweg,
15:15 Uhr Bürgermeister-Grandauer-Straße und
16:00 Uhr Vagener Straße 10, Familie Huber.
Die neun Musikanten freuen sich über Zuhörer an den verschiedenen Orten,
gerne auch in den heimischen Gärten, den Fenstern oder auf den Balkonen.
Okt.22
Kirchenkonzert am 6. November 2022
Am 6. November um 17 Uhr veranstaltet der Musikverein ein Kirchenkonzert in der Herz-Jesu-Kirche unter der musikalischen Leitung von Martina Riedl und Karlheinz Vater an der Orgel, bei dem sowohl die Kapelle als auch Solisten aus deren Reihen zu hören sind.
Mai.22
Standkonzert-Radltour und Jahreshauptversammlung
Der Musikverein Blaskapelle Bruckmühl lädt am Mittwoch, 1. Juni 2022, um 19.30 Uhr
zur Jahreshauptversammlung im Mutabi ein.
Auf der Tagesordnung stehen die Berichte von Vorstand, Schriftführer, Kassier, Revisor und Dirigent,
die Aussprache zu den einzelnen Berichten, die Behandlung eingegangener Anträge,
die Entlastung und Neuwahl der Vorstandschaft, sowie der Punkt »Verschiedenes«.
Die Veranstaltung wird von der Blaskapelle musikalisch umrahmt.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer ist gesorgt. Anträge können schriftlich per E-Mail
an info@blaskapelle-bruckmuehl.de oder per Post an Blaskapelle Bruckmühl e. V., Kirchdorfer Str. 41, 83052 Bruckmühl gestellt werden. Neben den Mitgliedern sind alle Interessierte und insbesondere neue Musikanten willkommen.
Am Samstag, den 28. Mai 2022, gibt die Blaskapelle Bruckmühl einige Standkonzerte im Gemeindegebiet. Beginn ist um 14 Uhr im Ortszentrum von Bruckmühl (Herz-Jesu-Kirche/ Einkaufszentrum). Die Musikanten fahren dann mit dem Radl weiter nach Heufeldmühle. Im Gebiet der ehemaligen Wolldeckenfabrik (Rathaus/ Einkaufszentrum/ Gewerbepark) ist ein Auftritt mit Blasmusik für 15:30 Uhr geplant. Die musikalische Radltour endet dann im Heufelder Korbinianspark, der im Sommer schon fast als Bruckmühler Freiluftkonzertsaal gelten kann. Dort werden ab 17 Uhr schneidige Märsche und flotte Polkas erklingen. Über zahlreiche Zuhörer an den drei Orten würden sich die Orchestermitglieder freuen. Bei schlechter Witterung wird der Termin verschoben. Aktuelle Hinweise gibt es an dieser Stelle.
Dez.21
Christkindlanblasen
Eine beliebte Tradition ist das Christkindlanblasen an Heiligabend in Bruckmühl.
Eine Bläsergruppe fährt dabei folgende Stationen an:
14:00 Uhr Kiem-Pauli-Weg,
14:30 Uhr Siedlung Höglinger Straße, Parkplatz Kornblumenweg,
15:30 Uhr Bürgermeister-Grandauer-Straße und
16:00 Uhr Vagener Straße 10, Familie Huber.
Die neun Musikanten freuen sich über Zuhörer an den verschiedenen Orten,
gerne auch in den heimischen Gärten, den Fenstern oder auf den Balkonen.
Okt.20
Auszeichnungen für junge Musiker
Im Rahmen des Herbstkonzertes der Blaskapelle Bruckmühl verlieh
Leonhard Eisner, der Vorsitzende des Musikverbandes Inn-Chiemgau,
Leistungsabzeichen des Musikbundes Ober- und Niederbayern (MON)
an zwei Aktive der Kapelle. Mit dem Abzeichen in Bronze für
Trompete wurde Tobias Schwegler ausgezeichnet. Die erst 14-jährige
Maria Kellerer erhielt das Abzeichen in Gold für Klarinette. ...
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Okt.20
Erfolgreiches Freiluftkonzert der Blaskapelle Bruckmühl
Musiker begeistern ihr Publikum unter dem Motto Blas
Musik in die Welt: Um drei Wochen vorverlegt und im Open-Air-Modus
gestaltet hat die Blaskapelle Bruckmühl ihr diesjähriges
Herbstkonzert. Schauplatz des musikalischen Geschehens war der
großflächige Garten des Volksmusikarchivs, in dem die im Corona-Abstand
aufgestellten Sitzbänke im Rahmen der erlaubten
Gesamtbesucherzahl restlos besetzt waren.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Sep.20
Blas´ Musik in die Welt
Auf ihrer Probentour durch die Marktgemeinde machte die
Blaskapelle Bruckmühl auch Station am Weiher in Maxhofen. ...
Bis zum Einbruch der Dunkelheit spielten die Musikanten auf und
beschlossen den Abend mit dem Lied Lasset uns das Leben
genießen ein Motto, das sicherlich auch in Corona-Zeiten
nicht ganz vergessen werden sollte. Und ganz in diesem Sinne
plant die Blaskapelle auch, das alljährliche Herbstkonzert
abzuhalten. Aufgrund der aktuellen Lage soll dieses aber am
Sonntag, den 4. Oktober um 15:00 Uhr bei freiem Eintritt auf dem
Parkgelände des Volksmusikarchives unter freiem Himmel stattfinden.
Bei schlechter Witterung ist der Ausweichtermin eine Woche
später am 11. Oktober, wobei sich kurzfristige Änderungen
aufgrund der aktuellen Situation ergeben könnten. Das
Hygienekonzept für diese Veranstaltung wird im Vorfeld an dieser
Stelle auf der Homepage bekanntgegeben werden. Auch finden Sie
hier aktuelle Informationen zu etwaigen Änderungen oder der
Verschiebung des Konzerts auf den Ausweichtermin.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Jul.20
Vorfreude auf den Probenraum der Zukunft
Auch wenn es bei den Musikanten der Blaskapelle Bruckmühl
musikalisch gerade sehr ruhig zugeht, nehmen die Planungen für
das Großprojekt neuer Probenraum langsam an Fahrt
auf.
Vorgesehen ist seitens der Marktgemeinde Bruckmühl, der
Blaskapelle im Keller des neuen Bürger- und Kulturhauses einen
Probenraum zur Verfügung zu stellen...
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Jan.20
Harmonie und Spielfreude
Beschwingt ins neue Jahr startete die Blaskapelle Bruckmühl mit
ihren traditionellen Neujahrskonzerten im Doppelpack.
Das Programm bot eine gelungene Mischung aus Werken des Wiener
Walzerkönigs Johann Strauß. Den schwungvoll-schneidigen Auftakt
bildete der Kaiser Franz Joseph I. Rettungs-Jubel-Marsch,
in den Strauß auch einige Takte aus Josef Haydns
Kaiserlied eingebaut hat. Flott ging es weiter mit
der Schnellpolka ...
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Okt.19
Ausgezeichnete Musiker der Blaskapelle Bruckmühl
Im Rahmen des mitreißenden Herbstkonzertes der Blaskapelle
Bruckmühl wurden auch Auszeichnungen an Orchestermitglieder
vergeben.
Unter dem Beifall der mehr als 200 Konzertbesucher überreichten
Michael Margott vom Musikbund Ober- und Niederbayern und Thomas
Krapichler, Vorsitzender der Blaskapelle Bruckmühl, an Verena
Herrmann das Leistungsabzeichen in Bronze. Ingrid und Barth
Grabichler sowie Marinus Obermayr erhielten für ihr 15-jähriges
musikalisches Engagement die Ehrennadel in Bronze.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Okt.19
200 Besucher genießen Blasmusik und beeindruckende
Spielfreude
512 Bilder aus dem Vereinsleben, mehr als 200 begeisterte
Konzertbesucher, 97 Minuten Blaskapellenmusik-Genuss, 38
sympathische Musiker mit gelebter Musikleidenschaft, zwölf
perfekt arrangierte Musikstücke, drei mit lautem Beifall
geforderte Zugaben, zwei professionell agierende Solisten und ein
bestens aufgelegter Dirigent- so lässt sich das mitreißende
Herbstkonzert der Blaskapelle Bruckmühl in der Turnhalle der
Realschule Bruckmühl kurz und knapp zusammenfassen.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Aug.19
Blaskapelle beendet Spielsaison
Den krönenden Abschluss der Spielsaison stellte für die
Blaskapelle Bruckmühl ein Auftritt auf dem Lenggrieser Volksfest
dar.
Die Bruckmühler Musikanten sorgten im Oberland für Stimmung. Zu
hören waren traditionelle Blasmusik, aber auch moderne Rhythmen
wie ABBA-Hits und Schlager. Damit ging es in die Sommerpause. Mit
den Vorbereitungen fürs Herbstkonzert am 19. Oktober in der
Realschul-Turnhalle geht es dann weiter.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Jun.19
Hochzeit eines Musikerehepaars
Die Tenorhornistin Ingrid Binder aus Bruckmühl hat den
Klarinettisten, Saxofonisten und Landwirt Bartholomäus
Grabichler aus Kirchdorf geheiratet.
Neben den etwa zwanzig Musikanten der Blaskapelle Bruckmühl
überraschten auch unzählige Freunde das junge Ehepaar kurz nach
ihrer standesamtlichen Trauung vor dem Bruckmühler Rathaus mit
Blumen, Märschen, Polkas und zahlreichen Glückwünschen für
das gemeinsame Leben.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Apr.19
Lasset uns das Leben genießen
Mit dem Spielmannsgruß begrüßte
die Blaskapelle Bruckmühl ihre Mitglieder, darunter auch Lilo
Lohse, die Witwe des verstorbenen Ehrenvorstands Bernhard Lohse,
im Probenraum Mutabi zur Jahreshauptversammlung.
Vorstand Thomas Krapichler ließ das vergangene Vereinsjahr Revue
passieren. Berichtet wurde auch vom Ausflug nach Bozen mit
Auftritt beim Beer Craft Festival, bei dem die jungen
Musiker viel Spaß hatten. >>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Jan.19
Mit der Blaskapelle beschwingt ins Jahr
Souverän steuerte Dirigent Michael Rokoss sein bestens
harmonierendes Akustik-Ensemble.
Mit Schwung Jahr startete die Blaskapelle Bruckmühl ins neue
Jahr bei ihrem Neujahrskonzert in der vollen
Salusteria. Das Programm war der leichten
Muse gewidmet, zu der man in Anbetracht der Dreivierteltakt-Passagen
auch den Querschnitt durch die Oper Ein Maskenball
von Verdi zählte...
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Jan.19
Klarinettist erhält Leistungsabzeichen in Gold
Auszeichnung für den 15-jährigen Georg Kellerer.
Er erhielt das Leistungsabzeichen in Gold.
Im Rahmen des gelungenen Neujahrskonzertes der Blaskapelle
Bruckmühl hat der Vorsitzende des Musikverbandes Inn-Chiemgau,
Leonhard Eisner, den erst 15-jährigen Klarinettisten Georg
Kellerer mit dem Leistungsabzeichen in Gold des Musikbundes Ober-
und Niederbayern (MON) ausgezeichnet....
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Okt.18
Auszeichnung für Christian Baur bei Herbstkonzert
Beim Herbstkonzert der Blaskapelle Bruckmühl (wir berichteten)
zeichnete der Vorsitzende des Musikverbandes Inn-Chiemgau,
Leonhard Eisner (rechts), den Klarinettisten Christian Baur mit
der silbernen Ehrennadel des Musikbundes Ober- und Niederbayern (MON)
aus.
Er hat sich nicht nur durch seine 25-jährige Tätigkeit
als Musiker Verdienste erworben, sondern auch als Zweiter
Vorstand der Blaskapelle von 1998 bis 2016 dies ist zur
Nachahmung empfohlen, würdigte Eisner.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Okt.18
Streifzug durch Film- und Fernsehwelt
Musik aus der Film- und Fernsehwelt war das Motto des
Herbstkonzertes der Blaskapelle Bruckmühl.
Der Streifzug durch sechs Jahrzehnte begann mit der markigen
Titelmelodie des 1960 entstandenen Westerns Die glorreichen
Sieben von Elmer Bernstein, gefolgt vom schaurig-schönen
Medley Music for a darkened Theatre von Danny Elfmann
(darunter The Nightmare before Christmas und
Edward Scissorhands). Sanft einschmeichelnde Passagen
kennzeichneten die Highlights from La La Land von
Justin Hurwitz Melodien aus dem 2017 mit sechs Oscars
dekorierten Filmmusical.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
März 2018
Neuwahlen bei der Blaskapelle
Es gibt Veränderungen in der Vorstandschaft der Blaskapelle
Bruckmühl:
Anna Maria Heidenthaler und Valentina Rothbucher
wurden bei der Mitgliederversammlung in das Leitungsgremium
gewählt.
In der Neuwahl wurde Thomas Krapichler als Vorsitzender der
Blaskapelle bestätigt, ebenso seine Stellvertreterin Dr. Katrin
Haegler. Anna Maria Heidenthaler wurde zur neuen Kassiererin
gewählt, sie übernimmt das Amt von Judith Mair. Als neue
Schriftführerin erhielt Valentina Rothbucher das Vertrauen der
Mitglieder. Sie hatte das Amt bereits im vergangenen Jahr in
Vertretung für Lena Bichler ausgeführt. Ingrid Binder bleibt
Jugendleiterin. Beisitzer sind Monika Huber, Christine Stacheder
und Marinus Obermayr. Die Kasse prüfen Stephan Wörndl und
Michael Hamberger.
weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Okt.17
Ehrungen bei der Blaskapelle Bruckmühl
Im Rahmen des Herbstkonzertes der Blaskapelle Bruckmühl
zeichnete der Vorsitzende des Musikverbandes Inn-Chiemgau,
Leonhard Eisner, zwei Nachwuchsmusikerinnen mit
Leistungsabzeichen des Musikbundes Ober- und Niederbayern (MON)
aus: Klarinettistin Maria Kellerer erhielt das Abzeichen in
Silber und Trompeterin Lorena Hermanns das Abzeichen in Bronze.
Vorstand Thomas Krapichler ehrte außerdem Dr. Katrin Haegler (Posaune),
Martina Riedl (Flöte) und Andreas Riedl (Flügelhorn) für ihr
20-jähriges Mitwirken in der Blaskapelle.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Okt.17
Am Firmament unterwegs
Dem Firmament gewidmet war das Herbstkonzert der Blaskapelle
Bruckmühl.
Der Griff nach den Sternen und die Fliegerei haben viele
Komponisten inspiriert, erklärte eingangs Dirigent Michael
Rokoss, der überwiegend zeitgenössische Werke ausgewählt hatte.
Der fünfteilige musikalische Bogen Firmament von
Rolf Rudin bildete den passenden Auftakt, dem der schmissige
Aeronautenmarsch des Tiroler Volksmusikers und ORF-Moderators
(Mei liabste Weis) Franz Posch folgte.
Cassiopeia (von Carlos Marquez) lautete der nächste
Titel, der sowohl für ein Sternbild als auch für den Namen der
Gattin des äthiopischen Königs Cepheus von Joppa steht. (...)
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Neujahrskonzerte 2017
Okt.16
Michael Rokoss neuer Dirigent
Das Herbstkonzert der Bruckmühler Blaskapelle erfreute sich
wieder eines guten Besuches. (...)
Einige Konzertbesucher waren sicher verwundert,
als Dr. Martin Uhl mit langen Schritten auf die Bühne ging und
und ohne ein Wort zu sprechen
den flotten böhmischen Konzertmarsch Abel Tasman von
Alexander Pfluger dirigierte.
Dr. Uhl wurde bekanntlich doch beim letzten Neujahrskonzert
verabschiedet,
da er seinen Wohnort nach Garmisch verlegt hat. Zu hören war
anderseits, dass die Blaskapelle
einen neuen Dirigenten gefunden hat. Dieser tauchte auch, als der
Marsch zu Ende war,
aus dem Hintergrund auf, und Uhl übergab ihm den Dirigentenstab.
Von ihm war zu hören, dass er Michael Rokoss heißt, seit dem 1.
September die Leitung
der Kapelle übernommen hat und in Feldkirchen Westerham wohnt.
(...)
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Sep.16
Neue musikalische Leitung
Am 1. September 2016 hat Michael Rokoss die Leitung der
Blaskapelle Bruckmühl übernommen.
Michael Rokoss studierte Saxofon am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg und Blasorchesterleitung in Augsburg und Linz. Er hat bereits mehrere Musikvereine erfolgreich musikalisch geleitet und war mehrere Jahre Assistent beim Weltjugendblasorchester der Mid Europe in Schladming. Auch als Komponist ist er kein Unbekannter. Sein Stück Symphonico war im Jahr 2000 Pflichtstück bei den Wertungsspielen in der Höchststufe.
Feb.16
Neue Vorstandschaft
Jahreshauptversammlung im Mutabi am 9.3.2016
TOPs: Neuwahlen der Vorstandschaft+ Neuerlass der Satzung
Im Bild: die neue Vorstandschaft
Von links nach rechts, obere Reihe: Schriftführerin Lena Bichler,
Zweite Vorsitzende Katrin Haegler, Vorstand Thomas Krapichler,
Kassiererin Judith Mair, Monika Huber.
Unten: Christine Stacheder, Marinus Obermayr und Jugendleiterin
Ingrid Binder.
Jan.16
Abschied vom Dirigenten
Das schon zur Tradition gewordene Neujahrskonzert der Blaskapelle
Bruckmühl
ist einer der musikalischen Höhepunkte in der Marktgemeinde.
Etwas getrübt wurde das Konzert, da der Leiter der Kapelle,
Dr. Martin Uhl, seinen Rücktritt aus beruflichen Gründen
bekannt gab.
Mit dem Rettungs-Jubel-Marsch wurde das
Neujahrskonzert eröffnet.
Es fand zum ersten Mal in der Salusteria statt.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Okt.15
"Bravo"-Rufe für die Marschmusik
Die Blaskapelle Bruckmühl bot unter Leitung von
Dr. Martin Uhl bei ihrem Herbstkonzert
in der Turnhalle der Realschule ein abwechslungsreiches Programm.
Eröffnet wurde das Konzert mit dem "Kaiser Sissi Marsch"
von Timo Dellweg...
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Jul.15
Die Blaskapelle Bruckmühl trauert
um ihren Ehrenvorstand Bernhard Lohse und den
langjährigen Tubisten Lorenz März.
Bernhard Lohse hat die Blaskapelle zu ihrem zehnjährigen
Bestehen im April 1996
in Form des Musikvereins Blaskapelle Bruckmühl selbstständig
gemacht und ihre Geschicke bis 2002 als Vorstand geleitet.
Das Amt des Ehrenvorstands bekleidete er seit 2006.
Wir werden die Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Familien gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.
http://ovb.trauer.de/Traueranzeige/Bernhard-Lohse
http://ovb.trauer.de/Traueranzeige/Lorenz-Maerz
20.01.15
Ehrenmedaille für Dr. Martin Uhl
Zu den kulturellen Höhepunkten in der
Marktgemeinde Bruckmühl gehört das Neujahrskonzert
der Blaskapelle, das sich wieder zahlreicher Besucher
erfreuen konnte und im Gemeinschaftshaus Holzham stattfand.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
27.12.14
Musikalisches Vergelt's Gott der Blaskapelle
Die Blaskapelle Bruckmühl bedankte sich mit
ihrem Christkindlanblasen bei ihren Unterstützern,
vor allem auch jenen, die an Heiligabend spendeten...
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
06.11.14
Wenn der Pfarrer auf die Pauke haut
Zu den immer gut besuchten Veranstaltungen
gehören
das Herbst- und Neujahrskonzert der Blaskapelle Bruckmühl.
Auch beim jüngsten Auftritt freuten sich die Musiker wieder
über viele Besucher.
Wie angekündigt, wurde das Herbstkonzert der Blaskapelle
eine musikalische Reise durch Amerika. Als Reiseleiter stellte
die Vereinsvorsitzende Monika Huber den Leiter der Kapelle,
Dr. Martin Uhl, vor.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
23.09.14
Gelungenes Laubenfest
Gelungenes Laubenfest
Bruckmühl - Das Laubenfest in Neumarkt/Südtirol war nun Ziel
des Ausfluges, den die Blaskapelle Bruckmühl unternahm. Am Ziel
warteten nach einem Festzug durch die Gassen typisch
südtirolerische kulinarische Schmankerl und Weine auf die
Musiker, die in den malerischen Lauben der Altstadt genossen
werden konnten.
Am nächsten Morgen ging es nach einem Weißwurstfrühstück mit
den Musikanten der Musikkapelle Neumarkt zurück nach Bruckmühl.
Auf dem Heimweg genossen einige Musiker noch bei strahlendem
Wetter die Sonne am Montigler See.
Mittlerweile hat bereits die Probenarbeit für das Herbstkonzert
begonnen, welches am 25. Oktober in der Realschulturnhalle
Bruckmühl stattfindet.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
21.01.14
Ein Rucksack voller Überraschungen
Das Neujahrskonzert der Blaskapelle Bruckmühl
fand nach einigen Jahren
wieder im Gemeinschaftshaus in Holzham statt. Der aus feinsten
Stoffen
gefertigte Anzug des musikalischen Leiters Dr. Martin Uhl passte
hervorragend
zum Auftritt. Allerdings wunderten sich die Gäste über den
Rucksack aus
Großvaters Zeiten, den Uhl auf dem Rücken trug.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
06.11.13
Auf Reisen mit der Musi
Beim Herbstkonzert der Blaskapelle Bruckmühl ist
es üblich,
dass die Veranstaltung von der Jugendblaskapelle eröffnet wird.
Was dabei heuer geboten wurde, hat nicht nur die Eltern und
Großeltern der jungen Musiker erfreut. Der Auftritt erntete viel
Beifall.
Um den Nachwuchs müssen sich die Bruckmühler Musiker
keine Sorgen machen. Das wurde beim Herbstkonzert deutlich...
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
17.08.13
Von Posaune bis Trompete:
Instrumente probieren bei der Blaskapelle Bruckmühl
Einen informativen Abend verbrachten zahlreiche
Kinder mit ihren Eltern
beim Ferienprogramm der Blaskapelle, bei dem sie sich über die
Probenarbeit informieren und Instrumente ausprobieren konnten.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
09.11.12
Blaskapelle setzt auf die Jugend
Einen musikalischen Hochgenuss bot die
Blaskapelle Bruckmühl auch heuer wieder
bei ihrem traditionellen Herbstkonzert. Besonders erfreulich war,
dass der Leiter
der Kapelle diesmal zu Beginn zehn noch ganz junge Dirndl und
Buam aufspielen ließ,
die auf dem besten Weg sind, gut ausgebildete Musiker zu werden....
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
30.08.10
Ferienprogramm der Blaskapelle: "Tuba statt Vuvuzela"
Die jungen Musikanten der Blaskapelle Bruckmühl stellten im
Rahmen
des Ferienprogramms unter dem Motto "Die Vuvuzela-Bläser
von heute sind
die Tubisten von morgen" verschiedene Blasinstrumente vor.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
25.08.10
Ausflug der Bruckmühler Musikerjugend
Die Blaskapelle Bruckmühl hat mit ihrer
Jugendkapelle einen
Wochenendausflug nach Bernau am Chiemsee unternommen.
>>weiter auf ovb-online.de (externer Link)
Zum Thema: auf blaskapelle-bruckmuehl.de: Blaskapelle Bruckmühl > Startseite Blaskapelle Bruckmühl > Updates, Sitemap & Stat |
[Musikverein Blaskapelle Bruckmühl e.V.]
[E-Mail an Webmaster / Blaskapelle]
[Aktuelles] [Bilder] [Mitglieder] [Info] [Termine] [Impressum]